Das letzte Freitags-In Thema begeisterte alle Ballfans. Unter dem Motto „Torhunger in Turnschuhen“ drehte sich alles um den Handball. Mehr als 40 Kinder waren dabei und haben einen abwechslungsreichen und spannenden Vortrag von Herrn Maik Pallach gehört – dem Vater von Theresa (3b) und Mattis (1a) und Talentförderer beim Handballverbund Westfalen.
Schon beim Betreten des Raumes haben wir gemerkt, dass uns etwas Besonderes erwartet: Auf der Bühne standen ein großes Taktikboard, verschiedene Trikots und viele Bälle – alles wirkte sehr einladend und professionell.
Wir haben erfahren, dass Herr Pallach für die Talentförderung im Handball arbeitet und dass wir ihn einfach Maik nennen durften. Er hat uns außerdem verraten, dass das Handballtraining immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr in der Burstenhalle stattfindet.
Zu Beginn haben wir ein Video angeschaut, das uns die wichtigsten Regeln des Handballs erklärt hat: Spielzeit, Fairplay und wie ein richtiges Handballspiel abläuft. In einem kleinen Quiz konnten wir zeigen, wie viel wir bereits wussten – zum Beispiel, dass man den Torraum nicht betreten darf, dass 7 gegen 7 gespielt wird, dass man nur drei Schritte mit dem Ball machen darf und dass der Ball nie den Fuß berühren darf.
Besonders spannend war es, die verschiedenen Handballgrößen kennenzulernen. Wir haben erfahren, wer mit welchem Ball spielt – vom „Null-Null“-Ball für die Kleinsten bis zur Größe 3 für die Herren. Große Begeisterung gab es, als wir einen Profi-Handball mit Harz anfassen durften. Der war richtig klebrig, und wir haben verstanden, warum Trickwürfe damit besser gelingen.
Anhand eines Fotos haben wir über Handballschuhe gesprochen und gemeinsam herausgefunden, dass sie viel Grip haben, gut dämpfen und am Knöchel etwas höher sind, damit man beim schnellen Spiel nicht so leicht umknickt.
Anschließend hat Maik uns verschiedene Trikots vorgestellt, die Mattis aus seiner Sammlung zur Verfügung gestellt hat. Einige Kinder durften sogar damit durch die Reihen gehen. Wir haben außerdem Handballvereine aus unserer Region kennengelernt: den VfL Gummersbach, TuS Ferndorf und die HBD Löwen, den Jugendverein, bei dem Maik trainiert.
Besonders beeindruckt hat uns die Geschichte von Tom Kiesler, der im Oktober sein erstes Spiel in der deutschen Handballnationalmannschaft gespielt hat – und bis zu seinem 16. Geburtstag von Maik trainiert wurde.
Ein Highlight für uns war die Fantasiereise, bei der wir uns vorstellen durften, wie wir zum ersten Mal eine Handballhalle betreten und irgendwann unser erstes Tor in der Handball-Bundesliga werfen. Danach konnten wir auf dem Schulhof sogar selbst aktiv werden: In einer kleinen Trainingseinheit durften alle Kinder ihre Fähigkeiten ausprobieren.
Zum Schluss gab es eine Fragerunde, in der viele von uns großes Interesse gezeigt haben, am Training teilzunehmen. Maik hat uns noch einmal die Trainingszeiten gesagt und angekündigt, dass wir bald an unserer Schule ein Handballabzeichen machen können. Außerdem hat er uns ein Trikot des Handballverbands Westfalen geschenkt – sehr zur Freude der Kinder, die fanden, dass Herr Greven es besonders gut tragen könnte. Na, ob dieser als eingefleischter FC Bayern München Fan das machen wird? Wir werden es erleben!
Wir haben uns mit einem kräftigen Applaus für diesen tollen Vormittag bedankt und waren uns einig: Handball macht richtig Spaß!