Dass wirklich die ganze Schulgemeinde vor den Osterferien zusammen einen Schulgottesdienst feiern konnte, lag am tollen Einsatz von Michael Hesse und Tim Honermann, die es wie schon zu Weihnachten möglich gemacht hatten, dass der Gottesdienst live im Internet in einem geschützten Bereich zu sehen war. So waren nicht nur die Klassen 1 und 4 in der Kirche mit dabei, sondern auch die 2er und 3er vor den interaktiven Tafeln. Und über 175 weitere Aufrufe zeigen, dass auch viele erkrankte Kinder sowie Eltern und Großeltern den Gottesdienst gesehen haben.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, den Pfarrer Michael Kalisch und Diakon Norbert Hutmacher mit uns feierten, stand das von der Projektgruppe erstellte Hungertuch "Ein gutes Leben in einer guten Welt". Darauf waren künstlerisch die zuvor erfragten Sorgen und Ängste der Kinder der GGS Wiedenest in einem dunkel hinterlegten Teil dargestellt: Krieg in der Ukraine, Corona, Krankheit in der Familie, Klimawandel, Angst vor dem Tod und Streit zwischen den Eltern. Auf der anderen Seite dann, gelb hinterlegt, die Wünsche, wie das Leben auf unserer Erde und miteinander sein soll. Im Mittelpunkt ist eine große Erde zu sehen, darum der Titel des Tuches. Nachdem die Kinder das Tuch ausführlich vorgestellt hatten und dafür großen Beifall erhielten, griff Michael Kalisch den folgenden Spruch aus der Bibel auf: "All eure Sorgen werft auf Gott, denn er sorgt für euch!" Er lobte die Kinder der GGS Wiedenest dafür, dass sie ihre Sorgen und Ängste benennen und mitteilen können und auch beschreiben können, wie es anders sein soll. Zugleich erinnerte er daran, dass sich Sorge nur dann in Freude wandeln kann, wenn jeder einzelne von uns dabei hilft. Gott braucht unsere Augen, Ohren und Herzen, unsere Hände und Beine um zu helfen, dass "Ein gutes Leben auf einer guten Welt" Wirklichkeit wird.
Wir bedanken uns dafür, dass wir gemeinsam diesen Gottesdienst erleben und feiern durften.